Die Innsbrucker Böhmische Die 7 Profimusiker der "Innsbrucker Böhmischen " kommen aus der Klassik und haben ein Musikstudium absolviert. Ihr Herz schlägt aber trotz der vielen verschiedenen musikalischen Tätigkeiten für die Blasmusik und die " Innsbrucker Böhmische" . Angefangen hat es bereits 1992, damals in einer Trio bzw.Quartett Besetzung mit Fredi Gradwohl als "Die Innsbrucker " mit ausschliesslich Eigenkompositionen, angelehnt an den Oberkrainer-Stil. In dieser Besetzung wurden 3 CD`s eingespielt. Diese Konstellation gab es nur im Studio. Mit der Zeit kam der Wunsch, in einer so klein wie möglich gehaltenen "böhmischen" Besetzung mit vielen Eigenkompositionen, LIVE aufzutreten. So formte sich die 7 Mann Gruppe mit den heutigen Musikern. Sechs mal Blech - ein Schlagzeug: Die " Innsbrucker Böhmische". |
Norbert Rabanser - Schlagzeug ![]() Südtiroler. Bis 1999 Mitglied des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, Studium am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Dieter Köhler und am Drummers Collective in N.Y., Gewinner des Sparkassenmusikförderungspreises 1994, Konzerte und Tourneen u.a. mit dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Claudio Abbado,Franz-Welser Möst, den Münchner Philharmonikern, dem London Philharmonia Orchestra, der Camerata Academica Salzburg,Orchester des Opernhaus Zürich, Solokonzerte mit dem New Zealand Symphonie Orchestra und Evelyn Glennie. Kompositionen u.a. für: Brass Band Fröschl Hall, SBO Ried, Ensemble Krü Brass-CH, Haller Stadtpfeifer, MK Scheffau, MK Terlan, MK Algund, MK Peter Mayr-Pfeffersberg, Schlagzeugensemble "The next step". Die Mürztaler, Sepp Mattlschweiger&Juchee, ... |
Heinz Weichselberger - Trompete ![]() |
Markus Ettlinger - Trompete ![]() Dozent für Trompete am Tiroler Landeskonservatorium Niederösterreicher - Musikgymnasium Linz - Konservatorium Linz - Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien; Konzertfach Trompete bei Prof. Josef Pomberger - 1997 Diplomprüfung mit mag. art.; 1992 1. Trompeter beim Gustav Mahler Jugendorchester; 1994/95 1. Trompeter beim NDR Orchester Hamburg; Konzerte und Reisen mit: Wiener Staatsoper - Wiener Philharmoniker - RSO-Wien - NÖ Tonkünstlerorchester u.a. |
Rupert Darnhofer - Trompete ![]() Geb. in der Steiermark Studium an der Musikhochschule in Graz/Oberschützen bei Prof. Hans Meister Trompeter im Gustav Mahler Jugendorchester unter Claudio Abbado, Franz-Welser Möst u.a. Konzerte mit den Wiener Philharmonikern |
Gerhard Anker - Tuba ![]() |
Harald Kobler - Tenorhorn/Posaune ![]() Studium am Konservatorium Innsbruck bei Mato Santek und an der Hochschule für Musik in München bei Prof. Michael Stern. Tätigkeit als Substitut des Bayerischen Orchesters der Stadt Augsburg und bei beiden Orchestern des Bayerischen Rundfunks. Seit 2007 Mitglied der Innsbrucker Böhmischen. Weiters Mitglied bei "Der harte Kern", "Angerberger Bläser", Solist bei "Brassband Fröschl Hall". Langjähriges Mitglied bei "Franz Posch und seine Innbrüggler". Aushilfe bei "Ernst Hutter & seine Egerländer Musikanten", Musikkorps der Deutschen Bundeswehr Siegsburg u.v.m. Harald ist auch Dozent bei Blechbläser Seminaren, wo er vor allem bei den Themen Ansatz und Atemtechnik ein gefragter Lehrer ist. |
Mathias Rauch - Bariton ![]() Komponist & Arrangeur unser Mr. "Böhmische Liebe" Tubastudium in München bei Prof. Thomas Walsh
-ein Jahr Auslandsstudium am Music-College Chicago
-Gewinner und Preisträger zahlreicher intern. Solo-Wettbewerbe
unter anderem bei den Tubachampionships 2001 in Sidney
-für den "Tuba Wahnsinn", eingespielt von ihm und der "Innsbrucker
Böhmischen" erhielt er 2011 in New York einen internationalen
Kompositionspreis
-internationale Solotätigkeiten mit Künstlern wie: Jon Sass, Michael Lind,
Roger Bobo u.v.m
-Orchestertätigkeiten in verschiedenen Orchestern -für Blasorchester und andere Blasmusikbesetzungen entstanden bis jetzt
über 400 Werke
-gefragter Komponist für klassische Filmmusik namhafter
internationaler Filmproduzenten
-langjähriger musikalischer Leiter der "Hippacher Musikanten"
-ehemaliges Mitglied der "Innsbrucker Böhmischen" als Tubist bis 2007,
aktuell wieder dabei als Baritonist seit Frühjahr 2018 |